Beliebt, aber unübersichtlich: ETFs

Wegen ihrer geringen Gebühren erfreuen sich börsengehandelte Indexfonds (ETFs) seit einigenJahren großer Beliebtheit. In der Folge ist das Angebot deutlich angeschwollen, die Zahl derweltweit verfügbaren ETFs nähert sich der 10.000er Marke. Unterschiedliche Schwerpunkte undStrukturierungen erschweren zunehmend den Überblick. Wer sich der Assetklasse nähern will, sollte sich zunächst mit fünf grundlegenden ETF-Typenbeschäftigen, die sich auch miteinander […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Wegen ihrer geringen Gebühren erfreuen sich börsengehandelte Indexfonds (ETFs) seit einigen
Jahren großer Beliebtheit. In der Folge ist das Angebot deutlich angeschwollen, die Zahl der
weltweit verfügbaren ETFs nähert sich der 10.000er Marke. Unterschiedliche Schwerpunkte und
Strukturierungen erschweren zunehmend den Überblick.

Wer sich der Assetklasse nähern will, sollte sich zunächst mit fünf grundlegenden ETF-Typen
beschäftigen, die sich auch miteinander kombinieren lassen:

1. Aktien ETFs haben die meisten Anleger vor Augen, wenn sie an ETFs denken. Die Fonds
bauen in der Regel bestimmte Indizes wie den DAX oder den MSCI nach und folgen der
Kursentwicklung eins zu eins.

2. Anleihe ETFs bilden die Entwicklung ausgewählten Unternehmens oder Staatsanleihen
wie etwa US-Bonds ab.

3. Regionen ETFs zahlen auf die geografische Diversifikation des Portfolios ein.

4. Themen ETFs widmen sich Trends oder Branchen, etwa Hochtechnologie, Medizin,
künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit.

5. Strategie ETFs (Smart Beta ETFs) bringen einen Schuss aktives Fondsmanagement ins
Spiel, indem sie Indizes nicht eins zu eins nachbilden, sondern individuelle
Gewichtungen vornehmen.

Aktuelle News

Unfallversicherungs-Rating: bessere, aber unübersichtliche Tarife
Die auf Versicherungen spezialisierte Ratingagentur Franke und Bornberg hat sich auch in diesem Jahr das Angebot an privaten Unfallpolicen angeschaut. 486 Tarife von 93 Versicherern wurden eingehend geprüft und verglichen – was zunehmend zur Mammutaufgabe werde, wie Agentur-Geschäftsführer Michael Franke hervorhob. Denn es gebe immer mehr verschiedene Formulierungen für gleiche oder ähnliche Tatbestände, auch die Tarifstrukturen würden stets vielfältiger...
Vorsicht vor überhöhten Arztrechnungen im Ausland!
Kommt es im Urlaub zu Verletzungen oder Erkrankungen, ist eine ärztliche Konsultation oft unvermeidlich. Sorgsam sollte man jedoch auswählen, bei wem man sich in Behandlung begibt – und das nicht nur aus medizinischen Gründen. Denn einige Versorger nutzen die Not betroffener Touristen zur Abzocke. So mehren sich etwa Berichte, wonach in ägyptischen Reisehochburgen mitunter das […]